SITTING IN A TIN CAN

Eine Ausstellung an zwei Orten


Galerie peripherie, Tübingen
Vernissage: Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr
Begrüßung: Adalbert Sedlmeier, Geschäftsführer Sudhaus Tübingen e.V.
Einführung / Gespräch: Kristof Georgen, Florina Leinß, Daniel Mijic, Reinhard Brunner
Performance: Be a pArt (Andreas Hoffmann mit Paul Siemt, Padungsak Kochsomrong, Frauke Huhn)

Ausstellungsdauer: 01.04. - 14.05.2023
Öffnungszeiten: Do - So 17 - 20 Uhr

Galerie peripherie, Sudhaus Tübingen e.V.,Hechinger Strasse 203
72072 Tübingen
www.galerie-peripherie.de
www.sudhaus-tuebingen.de

Projektraum Kunstverein Wagenhalle, Stuttgart
Vernissage Samstag, 01. April 2023, 19 Uhr
Einführung / Gespräch: Kristof Georgen, Florina Leinß, Daniel Mijic, Reinhard Brunner
Performance: Selman Trtovac und Vladimir Frelih

Ausstellungsdauer: 02.04. - 16.04.2023
Öffnungszeiten: Do - So 15-19 Uhr

Kunstverein Wagenhalle, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart
www.kunstverein-wagenhalle.de

Einladungskarte (JPG 300 KB)

Die Gruppenausstellung „sitting in a tin can“ zeigt zeitgenössische Kunst in einer von Künstler/innen initiierten Kooperation im Projektraum des Kunstverein Wagenhalle Stuttgart und in der Galerie peripherie in Tübingen.

In einem diskursiven Austausch entwickelten die in Tübingen und Stuttgart ansässigen Künstler/innen Daniel Mijic, Florina Leinß, Kristof Georgen und Reinhard Brunner ein Ausstellungsprojekt, das sich den Begriffen „Rand“ und „Zentrum“ aus diversen künstlerischen Perspektiven annähert. Mit einer großen Vielfalt an formalen und inhaltlichen Bezügen knüpfen die Positionen von insgesamt 25 Künstler/innen an das Verhältnis des Marginalen zum Zentralen an.

Auch die Struktur der Ausstellung, die parallel an zwei Orten stattfindet, widerspiegelt das Thema, indem sie unterschiedliche Produktionsstätten in zwei unterschiedlichen Städten reflektiert und dem einen Zentrum ein zweites Zentrum gegenüberstellt. Einige gezeigte Positionen tauchen an beiden Orten auf und überwinden so die räumliche Distanz als Fortschreibung in der anderen Umgebung.

Medial ist die Ausstellung vielfältig aufgestellt und zeigt von Zeichnung und Malerei über Skulptur und Video auch ortsbezogene Interventionen, sowie Performances.

Ziel der Ausstellung ist es im Miteinander der Ausstellungsumsetzung unter Künstlerkolleg/innen einen Dialog zu eröffnen und dadurch die regionalen Akteure in ihren Strukturen nach Corona wieder zu stärken. Gleichzeitig ist der Blick über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus wichtiger Impulsgeber um Denk- und Arbeitsweisen aus anderen Regionen kennenzulernen, miteinzubeziehen und sichtbar zu machen. Die Auswahl der Ausstellenden versammelt zudem unterschiedliche Arbeits- und Lebensmodelle zeitgenössischer Künstler/innen, die den Hintergrund ihrer Tätigkeit bilden. Die Ausstellung zeigt lokale und überregionale Positionen aus Deutschland und dem internationalen Ausland. .

In Tübingen werden Arbeiten gezeigt von:
Andreas Mayer-Brennenstuhl, Reinhard Brunner, Simone Demandt, Jochen Damian Fischer, Barbara Hindahl, Jordan Madlon, Christoph Poetsch, Sophie Innmann, Ulla Rauter, Be a pArt (Andreas Hoffmann mit Paul Siemt, Padungsak Kochsomrong, Frauke Huhn)

In Stuttgart werden Arbeiten gezeigt von:
Reto Boller, Reinhard Brunner, Jochen Damian Fischer, Vladimir Frelih, Kristof Georgen, Christian Gode, Barbara Hindahl, Nina Laaf, Florina Leinß, Marion Lebbe, Jordan Madlon, Daniel Mijic, Ulrich Okujeni, Ulla Rauter, Selman Trtovac, Jochen Wagner, Alberto Zamora Ruiz


Im Rahmen des Projekts „Trüffelsuche“
Das Ausstellungsprojekt findet im Rahmen des vom Künstlerbund Baden-Württemberg initiierten Projekts „Trüffelsuche“ statt, das in Kooperation mit rund 60 Institutionen satellitenartig von Mitte 2022 bis Mitte 2023 landesweit stattfindet.. Der Fokus liegt dabei auf größtenteils von Künstlerinnen und Künstlern betriebenen Ausstellungs- und Projekträumen, kleineren Kunstvereinen, privaten Initiativen, Off Spaces und temporären Kunstorten. Mitglieder des Künstlerbundes Baden-Württemberg sind in ausstellender oder kuratierender Funktion an allen derzeit rund 70 Projekten mit über 200 Künstler/innen beteiligt. Das Gesamtprojekt möchte die historische und landesweite Besonderheit der Kunstlandschaft Baden-Württembergs in den Vordergrund stellen und dabei Aspekte der Synergie, von Netzwerken sowie die Bedeutung lokaler Produktionsorte befragen.

Zum Projekt „Trüffelsuche“:
https://www.kuenstlerbund-bawue.de/2022/07/trueffelsuche/



lögos

Konzept:
Kristof Georgen , Florina Leinß, Daniel Mijic, Reinhard Brunner
Ansprechpartner für Tübingen:
Kristof Georgen, post@kristof-georgen.de, mobil 0175 - 5908168
www.kristof-georgen.de
Ansprechpartnerin für Stuttgart:
Florina Leinß, mail@florinaleinss.de, mobil 0176 - 242 567 59
www.florinaleinss.de


 

"SITTING IN A TIN CAN"
galerie peripherie tübingen
01.04.2023 – 14.05.2023


Barbara Hindahl, Dirt Fiction 11, Whg. Mannheim (Ausschnitt), 2020,
Graphit auf Papier, 150 x 201,3 cm
© Barbara Hindahl

Ulla Rauter, TACET - ein Stillemelder, 2012, ca. 26 x 33cm,
© Ulla Rauter

Jochen Damian Fischer, Abstieg, 2023, Bronze, 8,5 × 10 × 20 cm
© Jochen Damian Fischer

Sophie Innmann, F wie Fokuhila – party in the back, business in the front, 2018, Biertische, Raumarchitektur,
Ausstellungsansicht Künstlerdorf Schöppingen 2018
© Sophie Innmann

 

Zurück zur Übersicht